Offizielle Internetseite 1.Spvg. Solingen-Wald 03 e.V.
Menü

Foto: ©milchraum

News
Dienstag, 19.08.2025 16:29 Uhr | 03

Zeitspiel der 03er Legenden



1956, 1968 und 1970 bereits in den höchsten Amateurligen …

Ruhm ist zwar vergänglich und wird zudem vom berüchtigten „Zahn der Zeit“ bedroht, allerdings bleiben die Erinnerungen der großen Zeiten, egal wie lange diese zurückliegen und welche Fusionen oder Namensgeschichten vollzogen wurden, unvergesslich. Der spezielle Geist eines Vereins war und ist die Historie, auch wenn man erst nach 48 Jahren, in die Landesebene zurückgekehrt ist.



03er Erinnerungen - Neun Jahre (!) in der höchsten niederrheinischen Amateurliga – der Ältestenrat weiß es am besten!

Peter Resvanis - sportlicher Leiter:

„Der Ältestenrat weiß es genau und hat uns eines Besseren belehrt – es ist die Rückkehr die unsere 03er Familie stark macht. Es gibt von einem gewissen Punkt viele Erinnerungen.

Ich bin froh, dass man auf uns aufpasst und die bewegte 03er Historie durch viele lebensfrohe Mitgestalter bestätigt bekommt. Die 1. Sportvereinigung Solingen – Wald 03 ist kein Neuling auf Landesebene.“



Der Verein entstand im Jahre 1925 durch die Fusion des 1903 gegründeten BC Gräfrath 03 und des ein Jahr später entstandenen FV Solingen 04.

Nach Kriegsende spielten die Solinger zunächst in der Bezirksklasse und schafften nach einem 1 : 0 - Entscheidungsspielsieg über den SV Wanheim den Aufstieg in die Landesliga, die seinerzeit höchste Amateurliga am Niederrhein.

Im Jahre 1956 qualifizierte sich die Mannschaft als Staffel vierter für die neu geschaffene Verbandsliga Niederrhein, aus der sie prompt als Tabellenletzter absteigen musste. 1959 ging es gar in die Bezirksklasse zurück, ehe im Jahre 1968 der Wiederaufstieg in die Landesliga gelang. Dort wurden die 03er auf Anhieb Vizemeister hinter Union Ohligs, ehe sie in der folgenden Saison 1969/70 nach einem Entscheidungsspielsieg gegen die Amateure von Fortuna Düsseldorf in die Verbandsliga Niederrhein zurückkehrten.

Nachfolgeverein Solingen 03 - am 12. Mai 2006 fusionierte die SpVgg Gräfrath mit dem VfL Wald zur 1. Sportvereinigung Solingen-Wald 03, auch bekannt als Solingen 03.



Nostalgie:

Solingen, die „Klingenstadt“ im Bergischen Land, deren metallverarbeitende Industrie Weltruf genießt hat es fußballgeografisch immer sehr schwer gehabt. Die Stadt ist umgeben von Klubs mit großem Namen. Wer Fußball gucken möchte, hat die Qual der Wahl. Viele Bundesligisten gab und gibt es im Umkreis von wenigen Kilometern.

Solingen ist das Resultat eines Zusammenschlusses mehrerer Kleinstädte, von denen sich jede ihr Zentrum bewahrt hat, auch in sportlichen Bereichen. Als sich Fußball nach der Bundesligagründung in den 60‘er Jahren rasant professionalisierte steckte man in Solingen zu sehr, leider bis heute noch, in lokalen Rivalitäten.

Dabei war der Zuschauerzuspruch in der Klingenstadt immer sehr groß, bereits damals lockten 8.000-15.000 Zuschauer diverse Spiele im Bergischen Land an.

Ein erhoffter Aufschwung blieb allerdings erstmal aus. Die zahlreichen Fusionen ermöglichten eine nicht unumstrittene erfolgreiche Zeit der SG Union Solingen 1997 e.V. in der 2. Bundesliga – der lokale Neid überwog.

14 Jahre 2. Bundesliga, 536 Spiele, Platz 27 in der ewigen Zweitligatabelle. Namen wie Helmut Pabst Torwartlegende bei 03, Wolfgang Krüger, Jürgen Lehr, Dirk Hupe, Günter Diekmann, Sigi Heise, Hans Günter Plücken oder einer der meist gefürchtetsten Torjäger mit 95 Toren in 236 Spielen der Zweitliga – Geschichte, Werner Lenz. Geblieben ist – zu wenig, außer ein paar Einträgen in die Fußballgeschichte.



Erfolg:

Solingen 03 startete in der Solinger Kreisliga A und schaffte im Jahre 2008 den Aufstieg in die Bezirksliga.

Fünf Jahre später ging es wieder runter in die Kreisliga A, ehe im Jahre 2016 der Wiederaufstieg in die Bezirksliga gelang. Dem erneuten Abstieg im Jahre 2019 folgte der direkte Wiederaufstieg in die Bezirksliga.

Im Jahre 2023 wurde Solingen 03 Vizemeister in der Bezirksliga hinter dem ASV Mettmann. Zwei Jahre später wurde die Mannschaft erneut Vizemeister, dieses Mal hinter dem 1. FC Wülfrath.

In der folgenden Aufstiegsrunde setzten sich die Solinger gegen Sterkrade 06/07 und den VfL Tönisberg durch und stiegen in die Landesliga Gruppe1 auf.



Chronik:

Nachhaltigkeit im Solinger Fußball zu schaffen und zu alter Stärke finden.

Kurzfristiger Erfolg bringt wenig aber wir brauchen auch klare Zielvorgaben, um in der kommenden Saison den Schwung mitzunehmen und vielleicht auch für Überraschungen zu sorgen.

Wir sollten die Rivalität auf den Sportplätzen im Geiste der Vereine austragen aber den zweifellos eingeleiteten Aufschwung im Fußball der letzten Jahre gemeinsam nutzen.



Zukunft:

Wir bitten um Zuspruch und gut besuchte Spiele mit vielen Partnerschaften und idealerweise viele Spielaustragungen in einem schön sanierten Walder Stadion. Dieses Spielstätte hat einen besonderen Charme.

Die Vergangenheit hat gezeigt, welches Zuschauerpotenzial in Solingen möglich ist. Allen voran in den Derbys zwischen 03, TSV, DV, SV, BV und dem FC Remscheid. Sportlich ist alles gesagt und die 03er Familie ist in jeder Hinsicht bereit.



EINMAL 03 - IMMER 03